Rally-Obedience

Was ist Rally Obedience?


Rally Obedience (oft kurz „Rally-O“ genannt) ist eine noch relativ junge Hundesportart, die ursprünglich aus den USA stammt und auch in Deutschland immer beliebter wird. Der Sport verbindet Elemente aus dem klassischen Obedience mit einem abwechslungsreichen Parcours, bei dem der Spaß und die Teamarbeit zwischen Mensch und Hund im Mittelpunkt stehen.


So funktioniert Rally Obedience:

Ein Rally Obedience-Parcours besteht aus mehreren Stationen (meist 10 bis 24), an denen Schilder die jeweilige Übung anzeigen. Diese Aufgaben können unter anderem Sitz-, Platz- oder Steh-Kommandos, Wendungen, Slalomlaufen oder das Umkreisen des Hundeführers beinhalten.


Besonderheiten:

Kommunikation erlaubt: Anders als im klassischen Obedience darf der Mensch seinen Hund während des Parcours ansprechen, motivieren und mit Gesten führen.

Tempo und Präzision: Gefragt ist nicht nur Gehorsam, sondern auch flüssiges und zügiges Arbeiten im Team.

Für (fast) jeden geeignet: Rally Obedience eignet sich für Hunde aller Rassen und Altersklassen – und auch für Menschen mit Einschränkungen gibt es spezielle Klassen.


Ziel des Sports:

Das Ziel ist eine harmonische Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund. Die Übungen fördern nicht nur die Bindung, sondern machen auch körperlich und geistig fit – und das mit viel Freude für beide Seiten.